MOTORSPORTTEILE / NUR FÜR DIE RENNSTRECKE
Maximizer 5 Progressive Controller
Der Maximizer 5 verfügt über zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die Dir helfen, Dein Tuning weiter voranzutreiben und gleichzeitig Deinen Motor vor Schäden zu schützen.
Der Maximizer 5 progressive Nitrous-Controller steuert bis zu vier separate Stufen von Lachgaseinspritzung, basierend auf Zeit, Drehzahl (RPM), Geschwindigkeit (MPH), Gaspedalstellung oder Ladedruck. Egal ob Dein Motor saug- oder turboaufgeladen ist, mit Benzin oder Diesel läuft – der Maximizer 5 ist die erste Wahl.
Sicherheitsmerkmale
Der Max 5 überwacht die Drosselklappenstellung, Motordrehzahl, Nitros-PSI, Ladedruck oder Kurbelgehäuseunterdruck sowie drei weitere benutzerdefinierte Sensoren, um sicherzustellen, dass Dein Motor im richtigen Zustand ist, um Lachgas zuzulassen. Wenn der Max 5 eine Bedingung erkennt, die außerhalb des sicheren Bereichs liegt, schaltet der Max 5 den Lachgasfluss ab oder reduziert ihn, um Deinen Motor vor Schäden zu schützen.
Anzeige- und Programmieroptionen
Das Max 5 wird normalerweise über ein einfach zu bedienendes Windows-Laptop-Programm eingerichtet und abgestimmt. Ein optionales 4-Zoll-Touchscreen-Display kann angeschlossen werden, um gängige Tuning-Parameter direkt und ohne Laptop anzusehen und anzupassen.
Datenaufzeichnung
Der Max 5 zeichnet automatisch alle Eingänge (einschließlich 3 benutzerdefinierter Eingänge) auf, sodass Du wichtige Daten mehrerer vorheriger Läufe auswerten kannst. Der Max 5 verfügt über genügend internen Speicher, um mehr als 100 Viertelmeilenläufe zu speichern, bevor Du sie auf einen Laptop übertragen musst.
Hardware-Eigenschaften
Der Max 5 verfügt über interne Treiber für Stufe eins und Stufe zwei, die jeweils 70 Ampere oder 140 Ampere im Single-Stage-Modus verarbeiten. Für Stufen 3 und 4 werden externe Treiber benötigt, die separat erhältlich sind.
Fortschrittsoptionen
Der Max 5 bietet mehrere Progressionsoptionen, um verschiedene Rennarten abzudecken. Diese Progressionsoptionen werden unten beschrieben:
Zeitbasierter Fortschritt:
Diese Option ist eine beliebte Wahl für Drag-Racing-Anwendungen, bei denen Du immer aus dem Stand startest. Sie lässt sich sehr einfach feinabstimmen, sodass Du sanft genug losfährst, um Radschlupf zu vermeiden, und die Leistung beim Fahren auf der Strecke gesteigert wird. Der Controller fügt das Distickstoffmonoxid (N2O) gleichmäßig hinzu, während die Traktion zunimmt.
Drehzahlbasierte Progression:
Diese Option funktioniert hervorragend für Fahrzeuge, die genug Traktion haben, um die volle Leistung von Lachgas am Ende des ersten Gangs zu bewältigen. In diesem Modus kannst Du bei niedrigen Motordrehzahlen etwas Lachgas hinzufügen und die Menge mit steigender Drehzahl auf volle Leistung erhöhen. Das ist eine ausgezeichnete Option für Fahrzeuge mit einem straffen Drehmomentwandler. Da der Lachgasfluss bei niedrigen Drehzahlen auf eine geringe Menge begrenzt ist, kannst Du das Lachgas sicher schon bei niedrigen Drehzahlen aktivieren, was hilft, das Auto besser aus dem Stand zu beschleunigen.
MPH (Meilen pro Stunde) Verlauf:
Diese Option ist ideal für Rennfahrer, die manchmal aus dem Stand und manchmal mit einem rollenden Start ins Rennen gehen. Der NOS-Controller begrenzt automatisch das Lachgas auf einen kleineren Schub bei niedrigen Geschwindigkeiten, wo die Traktion begrenzt ist, und liefert einen größeren Schub bei höheren Geschwindigkeiten, wo mehr Traktion zur Verfügung steht. Bracket-Racer können diese Funktion nutzen, um eine MPH-Lachgasabschaltung einzustellen und so maximale Konstanz bei den ETs zu erreichen.
Drosselklappen-Prozentsatz-Verlauf:
Mit dieser Option kannst Du das Fahrzeug bei durchdrehenden Rädern „anpedalieren“. Der Lachgasfluss wird dabei sanft erhöht und verringert, während Du das Gaspedal betätigst, sodass Du die Traktion wiedererlangen und weiterfahren kannst. Das ist besonders vorteilhaft für Fahrzeuge im Rundstrecken- und Driftsport. Die Drosselklappen-Prozentfunktion ist auch für Straßenfahrzeuge nützlich, da sie es ermöglicht, bei mittlerer Gaspedalstellung eine kleine Menge Lachgas einzuspritzen und beim Durchtreten des Gaspedals sanft auf volle Lachgasleistung zu wechseln. Das Fahrgefühl ist, als würdest Du ein Auto mit doppelt so viel Hubraum fahren.
Ladedruckbasierte Steuerung:
Dies ist eine nützliche Option für aufgeladene Diesel- und Benzinmotoren. Die Boost-Progression ermöglicht es, dass das Lachgas kräftig einsetzt, um das gefürchtete Turboloch zu eliminieren, und dann das Lachgas sanft zurückfährt, damit der leistungsstarke Turbo seine Arbeit machen kann. Das Endergebnis ist eine enorme Leistung ohne Verzögerung, selbst mit einem RIESIGEN Turbo. Bei Dieselmotoren wird die vollständige Lachgaszufuhr erst freigegeben, wenn der Motor ausreichend Ladedruck aufbaut, wodurch ein Absterben des Motors durch zu frühe Lachgaseinspritzung verhindert wird.
AFR (Luft-Kraftstoff-Verhältnis) Kompensation und Schutz:
Der Maximizer 5 überwacht das Luft-Kraftstoff-Verhältnis des Motors (über ein nachgerüstetes Breitband-O2-Modul) und passt automatisch die Ausgänge der Kraftstoff- und Lachgas-Magnetventile an, um das gewünschte Luft-Kraftstoff-Verhältnis zu erreichen (das Ziel-AFR ist vom Benutzer einstellbar). Wenn der Flaschendruck gegen Ende eines Laufs abfällt, passt der Maximizer 5 automatisch die Magnetventilausgänge an, sodass Du ein konstantes und sicheres AFR beibehältst. Die Sicherheitsabschaltgrenzen für das Luft-Kraftstoff-Verhältnis (zu fett und zu mager) sind vom Benutzer einstellbar, sodass der Controller den Lachgasfluss komplett abschaltet, falls das Luft-Kraftstoff-Verhältnis außerhalb der vom Benutzer definierten Grenzen liegt.
Normaler Preis
€812,91
Verkaufspreis
€812,91
Normaler Preis
Stückpreis
/
pro
inkl. MwSt.
Entschuldigung, es ist nicht auf Lager.
Aber wir können Dich benachrichtigen, wenn es wieder verfügbar ist.
Ausverkauft

Großbestellung
Verkauft sich schnell!
Sichere Dir Deins, solange Du kannst.
-
SICHERER EINKAUF
-
SCHNELLE LIEFERUNG
-
GROSSES ANGEBOT
-
MIT HERZ BETRIEBEN